Gemeinsam LEBEN in St. Johann e.V.
  • Blog
  • Wer steckt hinter dem Verein?
  • Mitglied werden!
  • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Blog
  • Wer steckt hinter dem Verein?
  • Mitglied werden!
  • Bilder Galerie
    • Impressum
Verein

Gemeinsam LEBEN in St. Johann e.V.

Willkommen in St. Johann Baptist - Hier beten Eltern, Kinder, Enkel ...
...seit 1862

Martinszug in St. Johann am 14. November ab 17 Uhr

11/5/2021

0 Kommentare

 
Nach Gesprächen mit der Stadt Essen ist der Verein „Rettet St. Johann“ froh einen Martinszug für die Kinder unserer Gemeinde organisieren zu können. Nachdem der Martinszug bereits im letzten Jahr pandemiebedingt ausfallen musste, war es uns nach der langen Zeit der Einschränkungen, insbesondere für die Kleinsten unserer Gemeinde, ein großes Anliegen, einen Martinszug möglich zu machen. Dieser wird, den Umständen und der Kürze der Vorbereitungszeit entsprechend, anders als in den vergangenen Jahren sein, aber hoffentlich nicht weniger schön. Der Beginn des Martinszuges wird um 17 Uhr am Kirchplatz St. Johann mit der Entzündung eines Martinsfeuers und dem Vorlesen der Martinsgeschichte sein. Anschließend ziehen wir mit dem Gesang der bekannten Martinslieder rund um unsere Kirche. Im Anschluss möchten wir mit Euch bei kleinen süßen und deftigen Leckereien sowie heißen und kalten Getränken noch einige Martinslieder am Feuer singen.
Wir freuen uns schon auf die vielen bunten gebastelten Laternen, die die dunkle Jahreszeit erhellen und die schöne Stimmung am Martinsfeuer.
Bild
0 Kommentare

Wahl zum Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand am 6. und 7. November 2021

10/22/2021

0 Kommentare

 
Am Wochenende des 6. und 7. November werden erstmals in der neu gegründeten Pfarrei Hll. Cosmas und Damian die Gremien gewählt. Dies ist also ein sehr wichtiges Datum für die Entwicklungen der nächsten Jahre in der Pfarrei und in St. Johann.
Der Pfarrgemeinderat wird in Wahlbezirken vor Ort für eine Amtsdauer von 4 Jahren gewählt. Der Wahlbezirk St. Johann umfasst die Gebiete der Kirchen St. Johann und Herz Mariä. Hier können 3 Kandidaten gewählt werden. Gemäß der Wahlordnung des Bistum Essen sind alle Pfarreiangehörigen ab 14 Jahren wahlberechtigt.
Der Kirchenvorstand wird auf Pfarreiebene für eine Amtsdauer von 3 bzw. 6 Jahren gewählt (hier entscheidet das Los nach der Wahl über die Amtsdauer, da laut Gesetz alle 3 Jahre die Hälfte der Mitglieder neu zu wählen ist). Dem Kirchenvorstand fällt eine besonders hohe Verantwortung für die Geschicke und den Kurs der neuen Pfarrei zu, da er für alle Belange der Vermögensverwaltung und damit für alle Entscheidungen, die finanzielle Auswirkungen haben (Personal, Immobilien, Haushalt…), zuständig ist. Hier können bis zu 16 Kandidaten gewählt werden, aber auch die Abgabe von weniger Stimmen ist möglich, rechtens und durchaus sinnvoll.
Die persönliche Entscheidung zur Wahl eines oder mehrere Kandidaten ist vielleicht am ehesten mit der Erststimme bei einer „weltlichen“ Wahl zu vergleichen, bei der man einen Kandidaten wählt, der die Interessen seines Wahlkreises vertreten soll.
Dankenswerterweise haben sich Kandidaten, die dem Kirchturm St. Johann Baptist und den Zielen unseres Vereins nahestehen, bereit erklärt zu kandidieren.

Dies sind für den Pfarrgemeinderat:
Lars Ellebracht
Luca Schäfer
Christina Sieweke

Und für den Kirchenvorstand:
Markus Menden
Karsten Streuer
Tobias Urban

Briefwahl

​Wer nicht am 6. November in Herz Mariä (18:30 Uhr) oder am 7. November in St. Johann (11:30 Uhr), je eine Stunde vor bis eine halbe Stunde nach der Hl. Messe, wählen kann, sollte bitte im Pfarrbüro der Pfarrei (!) Briefwahl beantragen. Entweder schriftlich: Joseph-Schüller-Platz 5, 45327 Essen oder zu den Öffnungszeiten:
Montag 10:00-12:00 Uhr
Dienstag 10:00-12:00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 15:00-17:00 Uhr
Freitag 10:00-12:00 Uhr
Hier gibt es Vorlagen zur Beantragung zum Download:
antrag_briefwahlschein.pdf
File Size: 868 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

antrag_zur_briefwahl.pdf
File Size: 45 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Die Briefwahl für den Kirchenvorstand muss bis zum 3. November 2021, die Briefwahl für den Pfarrgemeinderat bis zum 31. Oktober 2021 beantragt werden. Hier ist also Eile geboten.
Bitte machen Sie Werbung für die Wahl und die Kandidaten. Eine hohe Wahlbeteiligung erhöht die Chance die Interessen von St. Johann in den kommenden Jahren zu vertreten und zu wahren.
0 Kommentare

Erntedank in St. Johann - Gemeindetreff muss wetterbedingt entfallen - Neuer Gemeindetreff am 21. November

9/30/2021

0 Kommentare

 
Die Wetteraussichten für Sonntag sind leider sehr schlecht. Stand heute soll es über den ganzen Mittag hinweg regnen. Da für den Gemeindetreff Vorbereitungen zu treffen sind (Einkauf etc.) musste der Festausschuss St. Johann heute Morgen, schweren Herzens, den Gemeindetreff absagen. Für das Grillen haben wir in der Kürze der Zeit keinen, in Pandemiezeiten sicheren, kurzfristigen Ausweichort.
Dennoch möchten wir bereits heute zu einem Gemeindetreff am Sonntag, 21. November im Pfarrsaal St. Johann einladen. Dort wird es Grünkohl geben. Stand heute gehen wir davon aus, dass der Zugang mit der 2G-Regel erfolgen wird.
Bild
Herzlich einladen möchten wir alle Gemeindemitglieder, insbesondere die Familien mit Kindern, am Sonntag ihre Speisen zum Erntedankfest in der Kirche St. Johann segnen zu lassen.

0 Kommentare

Wetterbedingt abgesagt!!! 3. Oktober: Gemeindetreff am Jugendheim

9/22/2021

0 Kommentare

 
Am Sonntag, 3. Oktober 2021 wird es einen erneuten Gemeindetreff am Jugendheim geben. Nach dem Gottesdienst um 11:30 Uhr in der Kirche geht es am Jugendheim weiter. Es wird gegrillt und gibt gekühlte Getränke. Zutritt erfolgt unter Beachtung der 3G-Regel (Geimpft, getestet oder genesen). Wir hoffen auf schönes Wetter und viele Besucher.
0 Kommentare

Schön war`s: Erneuter Open-Air-Gottesdienst und großer Gemeindetreff am Jugendheim

9/13/2021

0 Kommentare

 
Bei bestem Spätsommerwetter hat unsere Gemeinde am 5. September erneut einen großen Open-Air-Gottesdienst vor den Toren der altehrwürdigen Kirche St. Johann Baptist gefeiert, der erstmalig von Pastor Koopmann zelebriertet wurde. Toll, dass wieder so viele kamen und Pastor Koopmann einen sehr schönen, vom Kinderwortgottesdienst-Team von St. Johann vorbereiteten Gottesdienst mit uns feierte. Die Texte und den Ablauf der Messen können Sie hier herunterladen und lesen.
Am letzten Wochenende hätte eigentlich das große Gemeindefest in St. Johann stattfinden sollen, das aber leider aufgrund der zuletzt wieder steigenden Infektionszahlen und strengerer Corona-Regeln in der bekannten Form nicht realisierbar war. Stattdessen organisierte der Festausschuss St. Johann im Anschluss an den Open-Air-Gottesdienst am Jugendheim einen Gemeindetreff. Das umzäunte Gelände des Jugendheims ermöglichte es, am Eingang eine „3-G-Einlasskontrolle“ zu machen und so eine sichere Veranstaltung für alle zu gewährleisten. Zahlreiche geimpfte, genesene bzw. getestete Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, Leckereien vom Grill, Waffeln und (kühle) Getränke zu genießen, Gemeinschaft zu erleben und zu Schwatzen. Auch für ein Kinderprogramm war gesorgt: Eine bunte Hüpfburg lud zum Toben ein, noch ein Ball in die Mitte, zwei Tore aufgestellt und alle Kids waren stundenlang „begeistert versorgt“. Es entwickelte sich für Jung und Alt ein entspannter und bis in den späteren Nachmittag hinein ausgedehnter Gemeindetreff.

Abschließend noch ein ermutigendes Wort in eigener Sache

Die Corona-Pandemie traf auch unser Gemeindeleben hart. Vieles war und ist leider immer noch nicht wieder möglich (z.B. das Gemeindefest). Gleichwohl bieten die Impfungen mittlerweile insbesondere den vulnerablen Gruppen Schutz. Auch viele Gemeindemitglieder dürften mittlerweile geimpft sein. Da die Pandemie also zunehmend beherrschbarer zu sein scheint, ist es nunmehr an uns allen, unser vielfältiges Gemeindeleben Schritt für Schritt zu reaktivieren. Vieles findet schon wieder statt: Seit dem Sommer proben beispielsweise erste Chöre wieder, Jugend- und Messdienergruppen treffen sich wieder regelmäßig, das „Grillen im Pfarrgarten“ war möglich, Open-Air-Gottesdienste können angeboten werden u.v.m.. Anderes hingegen ruht unseres Wissens nach noch, wie z.B. die Bücherei oder die regelmäßigen Treffen der Alten und Rentner- oder Frauengemeinschaft oder der Ehrengarde.
Wir ermutigen Sie [so noch nicht geschehen], auch in Ihren Vereinen, Verbänden und Gruppierungen zu überlegen, ob und in welchem „Corona-Rahmen“ (z.B. nach der 3 oder 2 G-Regel) Sie sich wieder treffen und so aktives Gemeindeleben mitgestalten können. Zögern Sie nicht, sich mit Ihren Fragen (z.B. zur Nutzung des Pfarrzentrums) und Ideen ans Pfarrbüro oder die Gremien zu wenden und ggfls. Unterstützung auf dem Weg in eine neue Normalität einzufordern.
Kommen Sie auch gerne wieder zahlreich(er) in die Gottesdienste. Gemeinschaft im Glauben und Beten kann Balsam für die Seele sein und Mut machen, dass „Alles gut wird“.
In diesem Sinne: Bis bald!
0 Kommentare

Gemeindetreff & Open-Air-Gottesdienst

9/1/2021

0 Kommentare

 
Am Sonntag, 5. September ist es so weit. Der nächste Open-Air-Gottesdienst findet um 11:30 Uhr auf dem Johanniskirchplatz statt. Die Anmeldung bitte im Vorfeld hier vornehmen. Aber auch spontane Besucher sind herzlich willkommen.

Großer „Gemeindetreff 3G“ am Jugendheim

Anschließend findet am Jugendheim ein Gemeindetreff statt. Der Zutritt erfolgt mit den 3G-Regelen (geimpft, genesen oder Test nicht älter als 48h). Schulkinder die regelmäßig getestet werden benötigen keinen separaten Test. Am Jugendheim gibt es ein Kinderprogramm (Spiele, Hüpfburg), Leckereien vom Grill, Currywurst & Pommes frites und Waffeln sowie gekühlte Getränke und Cocktails. Der Erlös ist für die Kolumbienhilfe Sr. Teresina bestimmt. Wir freuen uns auf einen schönen Tag in Gemeinschaft.
0 Kommentare

Open-Air-Gottesdienst am 05.09.2021 auf dem Johanniskirch- und Karlsplatz *** Gemeindefest muss leider erneut entfallen *** Erweiterter "Gemeindetreff 3G" am Jugendheim

8/23/2021

0 Kommentare

 
Wie kommuniziert hatten wir geplant und gehofft am 5. September endlich wieder unser Gemeindefest feiern zu können. Nach der zuletzt veröffentlichten Coronaschutzverordnung und den wieder stark steigenden Infektionszahlen ist dies leider nicht möglich. Der Zugang zum Kirch- und Karlsplatz dürfte nur nach der "3G-Regel" erfolgen. Dies wäre leider nur mit enormen Aufwand (Einzäunung, dauerhafte Zugangskontrollen ...) darstellbar. Dies ist ehrenamtlich nicht leistbar und so wäre es auch kein Gemeindefest für "alle" wie wir es kennen und lieben. Dennoch möchten wir an diesem Wochenende ein Programm für die Gemeinde anbieten. Zunächst wird es einen Familien-Open-Air-Gottesdienst am 05.09.2021 um 11:30 Uhr geben. Pastor Martin Koopmann wird diesen mit uns feiern. Hier können Sie sich anmelden. Um den Aufwand beim Einlass zu reduzieren bitten wir darum, die Online-Anmeldung oder die Anmeldung per E-Mail zu nutzen.

Gemeindetreff am Jugendheim

Nach dem Open-Air-Gottesdienst soll es einen größeren Gemeindetreff am Jugendheim geben. Hier gibt es Möglichkeiten zum Kontakt und Austausch. Für Speis und Trank sowie Kinderspiele ist gesorgt. Der Zugang wird nach den "3G-Regeln" (Geimpft, genesen oder Corona-Test nicht älter als 48 Stunden) erfolgen. Nähere Infos folgen noch im Laufe der Woche.
Wir freuen uns endlich mal wieder als Gemeinde einen gemeinsamen Nachmittag verbringen zu können.
0 Kommentare

Ab heute: Mittwochs endlich wieder "Grillen im Pfarrgarten"

7/7/2021

0 Kommentare

 
Ab heute Abend ist es endlich wieder soweit. Das seit vielen Jahren beliebte "Grillen im Pfarrgarten" kann wieder stattfinden. Die Infektionszahlen erlauben Veranstaltungen an der frischen Luft.
Nach der Abendmesse um 19 Uhr verwöhnen wir sie und euch alle mit Rostbratwurst, Grillsteaks und Currywurst mit hausgemachter Sauce. Dazu gibt es leckere, gekühlte Getränke.
Wir freuen uns auf sie und euch.
Euer/Ihr Festausschuss St. Johann
0 Kommentare

Open-Air-Gottesdienst am Sonntag, 27. Juni 2021: Bitte Online-Anmeldung nutzen

6/25/2021

0 Kommentare

 
Am Sonntag ist es endlich soweit. Der erste Open-Air-Gottesdienst in diesem Jahr findet um 11:30 Uhr statt. Um den Aufwand beim Einlass zu reduzieren bitten wir darum, die Online-Anmeldung oder die Anmeldung per E-Mail zu nutzen.
Vielen Dank und bis Sonntag!
0 Kommentare

Herzlich Willkommen Pfarrer Mattauch *** Open-Air-Gottesdienst am 27.06.2021 auf dem Johanniskirch- und Karlsplatz *** Rückblick und Aufbruch

6/8/2021

0 Kommentare

 
Unser Verein „Rettet St. Johann e.V.“ begrüßt den neuen Pfarrer der neuen Großpfarrei Hl. Cosmas und Damian, Pfarrer INGO MATTAUCH, und heißt ihn herzlich willkommen. 
Seine Worte im Einführungsgottesdienst lassen hoffen, dass wir mit Pastor Mattauch einen Pragmatiker und Macher an die Seite gestellt bekommen haben, dem sehr an aktiven Gemeindeleben an den vielen Standorten der Großpfarrei gelegen ist. Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Pfarrer Mattauch und dem um die ehemaligen „Nikoläuser“ erweiterten Pastoralteam.

Open-Air-Familiengottesdienst am 27. Juni 2021

Wie zuletzt schon kommuniziert, soll das Gemeindeleben an St. Johann schnellst möglichst wieder „hochgefahren“ werden. Erstes sichtbares Zeichen dieses Aufbruchs wird ein Familien-Open-Air-Gottesdienst am 27.06.2021 um 11:30 Uhr sein. Pfarrer Mattauch wird diesen zelebrieren und sich dort unserer Gemeinde vorstellen. Hier können Sie sich anmelden.
Aktuell sieht es so aus, dass das abnehmende Pandemiegeschehen auch endlich wieder das „Grillen im Pfarrgarten“ in den Sommerferien zulässt. Großes Highlight soll dann unser Gemeindefest am 04./05.09.2021 sein. Weitere Infos hierzu folgen.

Gedanken und Anmerkungen zum Gründungs-Gottesdienst der Pfarrei Hl. Cosmas und Damian

Bischof Dr. Overbeck, der den Gründungsgottesdienst der Pfarrei Hl. Cosmas und Damian am Fronleichnamstag auf dem Karlsplatz zelebrierte, ist zunächst einmal anzurechnen, dass er persönlich auf den Karlsplatz kam und im Schatten des geschlossenen Krankenhauses und der nicht geschlossenen Kirche St. Johann auch die letzten – extrem unschönen und belastenden – Jahre ansprach. Mit Blick auf den Streit um die Kirche St. Johann Baptist rief er dazu auf „Wege der Versöhnung“ zu gehen: „Blicken Sie dabei nicht nur zurück, sondern vor allem nach vorn!“
Diesem Aufruf schließt sich Rettet St. Johann e.V. ausdrücklich an. Wir sind – wie schon oft öffentlich kommuniziert – bereit, gemeinsam nach vorne zu blicken, und fühlen uns insbesondere für das Gemeindeleben an St. Johann (mit)verantwortlich. Ausdrücklich erneuern wir an dieser Stelle die Bereitschaft, uns in einen ehrlichen und offenen Aussöhnungsprozess einzubringen. Auch wir möchten endlich wieder Frieden finden und die Gräben überwinden. Beiderseits werden bittere Erfahrungen bleiben, aber dennoch sollte ein neuer gemeinsamer Weg möglich sein. Es ist aber nicht zuletzt angesichts der Corona-Lockerungen nunmehr an der Zeit, dass – abgesehen von einigen wenigen aber umso begrüßenswerteren Einzelstimmen – offizielle Stimmen aus dem KV/Verwaltungsrat und PGR wahrnehmbar werden und ein Aussöhnungsprozess tatsächlich Fahrt aufnimmt.
0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>

    Autor ​V.i.S.d.P.

    Der Verein Gemeinsam LEBEN in St. Johann e.V.

    Archiv

    März 2022
    Januar 2022
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juni 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly