Rettet St. Johann
  • Blog
  • Wer steckt hinter dem Verein?
  • Mitglied werden!
  • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Blog
  • Wer steckt hinter dem Verein?
  • Mitglied werden!
  • Bilder Galerie
    • Impressum
Verein

Rettet St. Johann  e.V.

Treuhandkonto zur Deckung des Klagekostenrisikos:
Kontoinhaber: Rechtsanwälte Peters & Szarvasy
IBAN: DE17  3056 0548 0021 6010 20
Nach einem erfolgreichen Klageverfahren wird das Geld zurückgezahlt.
​
Beteiligung auch per PayPal möglich: paypal.me/rettetstjohann  (Wichtig: Rückzahlung erfolgt nach erfolgreichem Klageverfahren ebenfalls per PayPal)

Offener Brief von "Rettet St. Johann" an den Kirchenvorstand St. Johann Baptist

10/5/2020

0 Kommentare

 

Der nachfolgende offene Brief ist dem Vorsitzenden des Kirchenvorstands St. Johann Baptist, Dompropst Thomas Zander, heute per E-Mail übersandt worden.

Sehr geehrter Herr Dompropst Zander, sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem der Krankenhausträger Contilia im Juni 2020 öffentlich erklärt hat am bisherigen Standort des Marienhospitals keinen Krankenhausneubau zu errichten, veröffentlichte der Kirchenvorstand seine einstimmige Entscheidung, den Verkauf der Kirche und angrenzender Gebäude rückgängig zu machen (siehe https://www.johannbaptist.de/krankenhausneubau). Dieser Rücktritt ist aufgrund der vertraglich geregelten Optionen im Kaufvertrag für den Verkäufer (Kirchenvorstand) möglich. Nach der öffentlichen Erklärung von Contilia und Katholisches Klinikum Essen bedarf es hierzu lediglich einer schriftlichen Erklärung des Verkäufers (§ 8 (2) Grundstückskaufvertrag).
Nach dem angekündigten Neubauprojekt und richtungsweisenden Meilenstein für die Gesundheitsversorgung im Essener Norden hinterlässt Contilia für die Bewohner in Altenessen und in den angrenzenden Stadtteilen einen Scherbenhaufen. Alle vermittelnden Versuche der Kommunalpolitik, der Krankenkassen und der niedergelassenen Ärzte ignorierte Contilia. Trauriger Höhepunkt dieser egoistischen und verantwortungslosen Handlungsweise ist die endgültige Schließung des Marienhospitals zum 30.09.2020.
Wie sie wissen, ist der Verein „Rettet St. Johann“ immer für den Erhalt und die notwendige Modernisierung des Marienhospitals bei gleichzeitigem Erhalt der Kirche eingetreten. Umso mehr schmerzt jetzt die endgültige Schließung des Krankenhauses.
Es ist festzustellen, dass die Bewohner der nördlichen Stadtteile, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Marienhospitals und die Pfarrei und Gemeinde St. Johann Baptist insbesondere Verlierer dieser nicht zu akzeptierenden Vorgehensweise der Contilia sind. Trotzdem gilt es jetzt, auf allen Ebenen nach vorne zu schauen. Es ist kein Platz für Schuldzuweisungen, Rechthaberei und Befindlichkeiten. Dieser Entscheidungsprozess hat die Pfarrei tief gespalten und große Wunden hinterlassen. 
Ein neuer, transparenter und konstruktiver Dialog mit den Gemeindegremien könnte der Start eines Neubeginns sein. Dazu sind wir bereit. Diese einstimmige Entscheidung des Vorstands des Vereins „Rettet St. Johann e.V.“ haben wir am 21.08.2020 Herrn Zander mitgeteilt. Gleichzeitig haben wir angeregt, das Klageverfahren ruhend zu stellend und dieses auch veranlasst.
Nach der Ankündigung der beabsichtigten Rückabwicklung ist bis heute kein aktueller Sachstand dazu bekannt. Sowohl in den persönlich geführten Gesprächen, als auch im Austausch zwischen den Rechtsvertretern der Kirchengemeinde und des Klägers gab es keine weiteren Informationen zum Stand der Vertragsrückabwicklung.
Nach der endgültigen Schließung des Marienhospitals und der Schaffung endgültiger Fakten seitens Contilia mehren sich die Stimmen in der Gemeinde, im Stadtteil und bei den Unterstützern von „Rettet St. Johann“, die mit wachsenden Bedenken die aktuelle Situation bewerten. Informationen über einen geplanten Verkauf von Grundstück und Gebäude, einschließlich der erworbenen Kirche und angrenzender Grundstücke durch die Contilia beunruhigen die Gemeindemitglieder und Anwohner. Eine Insolvenz der Katholischen Kliniken Essen ist ebenfalls nicht auszuschließen und damit die Gefahr, dass auch das erworbene Immobilienvermögen in die Insolvenzmasse eingehen könnte.
Sehr geehrter Herr Zander, sehr geehrte Damen und Herren, wir sind bereit, einen neuen, transparenten und konstruktiven Gesprächsdialog zu beginnen. Wir halten einen Neubeginn gerade jetzt für unverzichtbar, um das Potential in unserer Gemeinde wieder auszuschöpfen und damit Schritt für Schritt wieder ein lebendiges Gemeindeleben herzustellen. Dies setzt aber auch ihre Bereitschaft für diesen Dialog und den damit verbundenen Neubeginn voraus. Wir möchten sie in dieser schwierigen Situation unterstützen, damit zuerst die Rückabwicklung des Verkaufs ohne weitere Verzögerung rechtssicher vollzogen werden kann. Bitte beraten sie in ihren Gremien dieses Angebot und informieren uns bitte bis zum 23.10.2020 über die Ergebnisse. Nach dem 23.10.2020 werden wir gemeinsam mit dem Kläger beraten, wie das Klageverfahren fortzusetzen ist.
Damit diese Informationen die Unterstützer von „Rettet St. Johann“ und alle weiteren Interessierten erreichen, werden wir diesen Brief als „offenen Brief“ auf www.rettet-st-johann.de veröffentlichen.
0 Kommentare

2. Open-Air-Familiengottesdienst auf dem Kirchplatz und dem Karlsplatz am 04. Oktober 2020 um 11:30 Uhr

9/16/2020

0 Kommentare

 

Erntedankfest & Dankesmesse der Kommunionkinder *** Herzliche Einladung *** Gottesdienst für die gesamte Pfarrei *** Online-Anmeldung möglich *** Anmeldung auch telefonisch im Pfarrbüro oder per E-Mail *** Teilnahme auch vor Ort ohne vorherige Anmeldung möglich *** Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen

Am 04. Oktober 2020 ist es endlich wieder soweit. Nach der erfolgreichen Premiere vom 16. August, organisiert der Festausschuss St. Johann erneut einen Open-Air-Gottesdienst für die Pfarrei. In dem Familiengottesdienst soll das „Erntedankfest“ thematisiert werden. Gleichzeitig bietet der Gottesdienst unseren Kommunionkindern die Möglichkeit, gemeinsam eine Dankmesse zu feiern, nachdem die Erstkommunionfeiern auf zwei Termine aufgeteilt werden musste. Den Pfarreimitgliedern wird somit trotz der noch immer herrschenden Pandemie-Einschränkungen die Möglichkeit geboten, einen Gottesdienst in großer Gemeinschaft unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienegebote mit zu feiern.
Bild
Um die Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu gewährleisten, sind die aus August bekannten und erprobten Maßnahmen notwendig. So müssen wir von einem Teilnehmer pro Haushalt die Kontaktdaten aufnehmen. Um lange Wartezeiten am Tag des Gottesdienstes zu vermeiden, bitten wir Sie, sich per Online-Formular (Link), per E-Mail oder per Telefon im Pfarrbüro (0201-343616) vorab anzumelden und Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen. Bitte informieren Sie auch alle Bekannten über den Gottesdienst und die Möglichkeiten zur Anmeldung.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über spontane Mitfeiernde und ermöglichen eine Registrierung am Tag des Gottesdienstes. Auf dem Platz selbst werden die Abstandsregeln durch Markierungen von Plätzen ausgewiesen. Die Wegführung wird Einbahnstraßen vorsehen. Beim Betreten und Verlassen der Veranstaltungsfläche ist bitte der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch die Verteilung der Kommunion wird unter Hygieneaspekten erfolgen. Aus Corona-Gründen bleiben die Toiletten geschlossen.
Wir freuen uns schon jetzt sehr auf ein Wiedersehen mit vielen bekannten und gerne auch neuen Gesichtern und einen schönen Familiengottesdienst, der vor allem den Kommunionkindern in langer Erinnerung bleiben wird. 
0 Kommentare

Impressionen Open-Air-Familiengottesdienst *** Erneute coronabedingte Absage des Gemeindefestes

8/19/2020

0 Kommentare

 
Bild
Am letzten Sonntag war es endlich so weit:
Wir konnten nach vielen Monaten bei bestem Sommerwetter vor unserer Pfarrkirche einen schönen Familiengottesdienst gemeinsam feiern. Der Gottesdienst stand trotz Abstandsregeln unter dem Motto, Gemeinschaft zu erleben und ermutigte uns, gerade in diesen besonderen Zeiten (weiterhin) offen, aufmerksam und hilfsbereit nicht nur für den unmittelbar Nächsten, sondern auch „Übernächsten“ zu sein. Pastor Ghesla, unserer Organist Herr Brychcy und ein engagiertes Vorbereitungsteam haben es wunderbar verstanden, dieses Motto im Gottesdienst ansprechend zu thematisieren.
Nach dem Gottesdienst waren ausschließlich begeisterte Rückmeldungen zu hören. Die Mühen der Vorbereitung (Planung, Konzept, Genehmigungen, Abstände messen und einzeichnen u.v.m.) haben sich absolut gelohnt.
Trotz des obligatorischen Mund-Nase-Schutzes, der Registrierungsnotwendigkeiten und einzuhaltenden Abstände (herzlicher Dank und großes Lob dafür, dass sich alle an die Regeln hielten), hatten wir den Eindruck, dass das Wiedersehen vielen Menschen gut getan und Zuversicht verbreitet hat.  Eine Wiederholung in nicht allzu ferner Zukunft soll es auf jeden Fall geben, auch als Start für ein hoffentlich schnell „erwachendes“ Gemeindeleben unter Einhaltung der „Corona-Regeln“. Insoweit ist jeder gefragt, kreative Ideen zu entwickeln. Allerdings ist die Situation nach wie vor fragil und es müssen auch schwere Entscheidungen getroffen werden:
​Der Festausschuss St. Johann hatte geplant und gehofft, das Gemeindefest am 12. / 13. September 2020 nachholen zu können. Dies ist nach Verlängerung des Verbots von „geselligen Festen“ nicht möglich und angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen auch nicht angeraten. Die Hoffnungen richten sich nun auf die Zeit nach den Herbstferien und den Advent. Vielleicht ist ein Gemeindetreff mit Abständen wie im Restaurant oder auch einen Weihnachtsmarkt mit Abstandsregeln möglich.
0 Kommentare

Open-Air-Gottesdienst am 16. August 2020 um 11:30 Uhr auf dem Kirchplatz: Genehmigung liegt vor - Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung

8/10/2020

0 Kommentare

 

Die Genehmigung zur Durchführung des Gottesdienstes liegt inzwischen vor. Um Warteschlangen zu vermeiden bitten wir um Nutzung der vorherigen Online-Anmeldung oder eine Anmeldung über die übrigen Kanäle. Wir freuen uns auf Sonntag.

0 Kommentare

Open-Air-Familiengottesdienst auf dem Kirchplatz und dem Karlsplatz am 16. August 2020 um 11:30 Uhr

7/29/2020

0 Kommentare

 

Herzliche Einladung *** Gottesdienst für die gesamte Pfarrei *** Online-Anmeldung möglich *** Anmeldung auch telefonisch im Pfarrbüro oder per E-Mail *** Teilnahme auch vor Ort ohne vorherige Anmeldung möglich *** Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen *** Vorbehaltlich der Genehmigung durch die Stadt Essen

Wie bereits im Juni angekündigt, organisiert der Festausschuss St. Johann einen Freiluft-Gottesdienst auf dem Kirchplatz und dem angrenzenden Karlsplatz. In Übereinkunft mit dem PGR soll es eine Messfeier für die gesamt Pfarrei St. Johann Baptist sein. Nach Monaten der Pandemie-Einschränkungen wird den Pfarreimitgliedern die Möglichkeit geboten, einen Gottesdienst in großer Gemeinschaft unter Einhaltung aller Abstands- und Hygienegebote mit zu feiern.
Um die Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu gewährleisten, sind einige Maßnahmen notwendig. So müssen wir von einem Teilnehmer pro Haushalt die Kontaktdaten aufnehmen. Um lange Wartezeiten am Tag des Gottesdienstes zu vermeiden, bitten wir Sie, sich per  Online-Formular (Link), per E-Mail oder per Telefon im Pfarrbüro (0201-343616) vorab anzumelden und Ihre Kontaktdaten zu hinterlegen. Bitte informieren Sie auch alle Bekannten über den Gottesdienst und die Möglichkeiten zur Anmeldung.
Selbstverständlich freuen wir uns auch über spontane Mitfeiernde und ermöglichen eine Registrierung am Tag des Gottesdienstes. Auf dem Platz selbst werden die Abstandsregeln durch Markierungen von Plätzen ausgewiesen. Die Wegführung wird Einbahnstraßen vorsehen. Beim Betreten und Verlassen der Veranstaltungsfläche ist bitte der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch die Verteilung der Kommunion wird unter Hygieneaspekten erfolgen. Aus Corona-Gründen bleiben die Toiletten geschlossen.
Wir freuen uns schon jetzt sehr darauf, viele bekannte und gerne auch neue Gesichter zu sehen und einen schönen Familiengottesdienst in christlicher Gemeinschaft zu feiern.
0 Kommentare

Endgültiger Verzicht auf Krankenhausneubau verkündet - Kirchenvorstand St. Johann Baptist will vom Vertrag über den Verkauf der Pfarrkirche St. Johann Baptist zurücktreten!

6/24/2020

0 Kommentare

 
Nach der heutigen endgültigen Entscheidung der Contilia Gruppe, in Altenessen keinen Krankenhausneubau zu errichten, hat das Bistum Essen in einer Presseerklärung  mitgeteilt, dass der Kirchenvorstand St. Johann Baptist in der morgigen Sitzung den Rücktritt vom Verkauf der Pfarrkirche, des Pfarrzentrums und des Pfarrhauses beschließen wird.

Diese Entscheidung gilt es abzuwarten!

Danach werden Herr Rechtsanwalt Peters, der Rechtsnachfolger von Kirchenstifter Johannes Lindemann (Kläger) und der Verein Rettet St. Johann e.V. das weitere Vorgehen beraten. Wir werden sie hier über die aktuellen Entwicklungen informieren.
0 Kommentare

Gemeindeleben in Pandemiezeiten: Informationen des Festausschusses St. Johann

6/11/2020

0 Kommentare

 

Gemeindefest (Pfarrfest) für September geplant - Absage Grillen im Pfarrgarten - Open-Air-Gottesdienst am 16. August 2020

Der Festausschuss St. Johann hat sich in den letzten Monaten mehrfach (digital per Videokonferenz) ausgetauscht und sich Gedanken über ein auch in diesen Zeiten weiterhin aktives Gemeindeleben und über die anstehenden Veranstaltungen gemacht:

Gemeindefest
Seit Jahrzehnten ist das Gemeindefest außerhalb der Festmessen der Höhepunkt des Jahres in der Gemeinde und Pfarrei St. Johann. Unsere Gemeinde / Pfarrei und unser Stadtteil Altenessen treffen sich am Wochenende um den Johannistag, feiern gemeinsam und erleben so die christliche Gemeinschaft. Es kommen in jedem Jahr viele hunderte Besucher. So toll der Zulauf ist, umso schwieriger ist dies in Pandemiezeiten, denn aufgrund der Größe fällt unser Fest nach der Corona-Schutz-Verordnung NRW unter das Verbot von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020. Aber auch ohne diese Verordnung möchten wir niemanden einer Gefahr aussetzen. Darum können wir – nach der streikbedingten Absage im Kontext des geplanten Kirchenabrisses im letzten Jahr – leider erneut das Fest am 20./21. Juni 2020 nicht durchführen. Wir haben aber einen Alternativtermin gefunden und planen, es am Wochenende 12. / 13. September 2020 nachzuholen. Wir hoffen, dass die Pandemie bis dahin weiter im Griff ist und im September ein öffentliches Fest doch noch erlaubt und verantwortbar sein wird. Sie können sich den Termin gerne schon einmal vormerken. Ob es tatsächlich gelingt, das Fest nachzuholen, werden wir abwarten müssen und wahrscheinlich nur kurzfristig entscheiden können. Wir informieren Sie rechtzeitig.

Grillen im Pfarrgarten
Da wir beim Grillen im Pfarrgarten die zurzeit gebotenen Abstandregelungen nur sehr schwer einhalten können und wie beim Gemeindefest niemanden einer Gefahr aussetzen wollen, haben wir entscheiden, auch die traditionellen Zusammenkünfte am Mittwochabend in diesen Sommerferien abzusagen. Wir hoffen jedoch ein oder zwei Gemeindetreffs im Spätsommer / Herbst anbieten zu können.

Open-Air-Gottesdienst
Darüber hinaus haben wir als Festausschuss überlegt, was wir trotz Ausfall der bekannten und traditionellen Veranstaltungen in diesen besonderen Zeiten für unsere Gemeinde organisieren können. Da es vielen Gemeindemitgliedern (auch und insbesondere den Familien, die seit Monaten große Mehrbelastungen schultern) ein Anliegen und Wunsch ist, die Gemeinschaft nach den langen Monaten der Pandemie vor den Sommerferien noch einmal zu erleben und mit einem mutmachenden Impuls in die Ferienzeit zu gehen, haben wir ein Konzept für einen Open-Air-Gottesdienst auf dem Kirchplatz St. Johann ausgearbeitet. Mit dem angrenzenden Karlsplatz bietet sich hier viel Platz, möglichst vielen Gemeindemitgliedern einen Gottesdienstbesuch unter Einhaltung der gebotenen Abstandsregeln zu ermöglichen und sich auf Distanz wiederzusehen. Unser Plan war, einen solchen Gottesdienst am 21. Juni 2020, dem Tag des abgesagten Gemeindefestes und bei vielen ohnehin freigehaltenen Tag, zu realisieren. Leider hat sich der Pfarrgemeinderat in seiner (Online)-Sitzung vom 19.05.2020 nicht zu einer Unterstützung des Vorschlags durchgerungen. Kurz nach dem Bekanntwerden der ablehnenden Entscheidung des PGR haben wir daher um ein Gespräch mit Domprobst und Pfarradministrator Zander, dem PGR-Vorsitzenden Herrn Rüsing und der Ehrenamtskoordinatorin Frau Lück gebeten, um das Konzept und die zugrundeliegende Motivation zu erläutern, Bedenken zu diskutieren und Rückfragen zu klären. Dieses Gespräch hat am 09. Juni 2020 stattgefunden und Folgendes ergeben: Der PGR begrüßt und unterstützt nun einstimmig die Initiative eines Gottesdienstes auf dem Kirchplatz. Dieser wird am ersten Sonntag nach den Sommerferien am 16. August 2020 durch uns organisiert. Weitere Informationen zu diesem Gottesdienst werden wir rechtzeitig veröffentlichen.

Alles in allem erschwert die Pandemie unser normales Gemeindeleben erheblich. Lassen Sie uns trotzdem beieinanderbleiben und – sobald es die Lage zulässt – wieder durchstarten und unsere Gemeinschaft wieder in vollen Zügen zu leben. 
Wir versuchen jedenfalls, „kreativ“ zu bleiben und das Ein oder Andere doch stattfinden zu lassen.
In diesem Sinne: 
Bleiben Sie gesund und St. Johann verbunden!
Ihr Festausschuss St. Johann
0 Kommentare

Landgericht Essen eröffnet Verfahren

5/26/2020

0 Kommentare

 
Das Landgericht Essen hat in dem Rechtsstreit gegen das Bistum Essen (Rücknahme der kirchenaufsichtsrechtlichen Genehmigung) sowie in dem Rechtsstreit gegen die Kirchengemeinde St. Johann Baptist und das Katholische Klinikum Essen (Unterlassung des Abbruchs der Kirche und Zerstörung der Grabstätte von Johann Lindemann) die Verfahren mit prozessleitenden Verfügungen eröffnet. Den Beklagten wurde eine Frist (ca. sechs Wochen) zur Klageerwiderung vorgegeben. Aktuell liegt über den Rechtsvertreter des Bistums Essen ein Antrag vor, die Klage abzuweisen. Eine dazu notwendige Begründung ist angekündigt. Eine Antwort der Kirchengemeinde St. Johann Baptist und des Katholischen Klinikums Essen liegt noch nicht vor. Weitere aktuelle Informationen über den Verfahrensstand folgen.
0 Kommentare

Unterlassungsklage gegen Katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist und Katholisches Klinikum Essen GmbH

4/21/2020

0 Kommentare

 
Am 20.04.2020 wurde, wie im Blogbeitrag vom 19.03.2020 angekündigt, eine weitere Klage beim Landgericht Essen gegen die Katholische Kirchengemeinde St. Johann Baptist und die Katholisches Klinikum Essen GmbH erhoben. Beantragt wird, die Beklagten zu verurteilen:
  • eine Umbettung der in der Kirche St. Johann Baptist befindlichen sterblichen Überreste des Johann Lindemann sowie eine Zerstörung der Grabstätte zu unterlassen,
  • einen Abbruch der Kirche St. Johann Baptist, des Pfarrzentrums und des Pfarrhauses zu unterlassen.
Mit Abschluss des Kaufvertrages haben die Beklagten eindeutig und massiv gegen die Vorbehalte und Auflagen verstoßen, die bei Erhalt der Schenkung gemacht wurden. Die Kirchengemeinde, vertreten durch die damalige Rechtsvorgängerin, hat die Schenkung dieses erheblichen Immobilienvermögens mit den Auflagen und Vorbehalten akzeptiert und angenommen.
Mit Durchführung und Aufrechterhaltung des vorgenannten Kaufvertrags wird die gestiftete Kirche mitsamt der Grabstätte des Johann Lindemann abgerissen und das der Kirchengemeinde seinerzeit als „unveräußerliches Eigentum“ übertragene Immobilien-vermögen „versilbert“.
Ein Abriss der Kirche würde das Lebenswerk und die ewige Ruhestätte des Stifters Johann Lindemann unwiederbringlich vernichten. Diese Auswirkungen sollen durch die erhobene Klage verhindert werden.
0 Kommentare

Solidarität in Corona-Zeiten

3/20/2020

0 Kommentare

 
Trotz aller Auseinandersetzungen ist es gerade in diesen Zeiten wichtig, Solidarität und Menschlichkeit zu zeigen. Rettet St. Johann tritt für den Erhalt und den Bestand der Gemeinde und damit für die hier gelebte Gemeinschaft ein. Und genau diese steht vor großen Aufgaben und Bewährungsproben: Wir unterstützen ausdrücklich den Aufruf auf der Internetseite der Pfarrei St. Johann Baptist, Hilfsangebote für Bedürftige zu organisieren und anzubieten. Bitte überlegen Sie, ob und wie Sie – unter Beachtung der aktuell gültigen Verhaltensregeln – persönlich helfen wollen/können, ohne sich und andere zu gefährden. Passen Sie bitte in jedem Fall gut auf Ihre Lieben und sich selbst, aber auch auf Ihre Nachbarn und die Alten und Kranken unserer Gesellschaft auf. Viele dürften sich zurzeit sehr alleine fühlen und unter der „Social-Distance“ leiden. Unabhängig davon, ob es Ihnen möglich ist, Einkäufe, Besorgungen oder anderes für Bedürftige zu erledigen, kann schon ein Telefonat, eine E-Mail, eine Whatsapp-Nachricht oder ein Brief in diesen Zeiten helfen, dass Menschen sich weniger alleine fühlen und die Zuversicht nicht verlieren. Auch Gebete werden gewiss nicht schaden.
Bleiben Sie gesund!
0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>

    Autor ​V.i.S.d.P.

    Der Verein Rettet St. Johann e.V.
    ​Wir sind auf der Suche nach weiteren Unterstützern, um unsere Kirche zu erhalten.


    Archiv

    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juni 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly