Rettet St. Johann
  • Blog
  • Wer steckt hinter dem Verein?
  • Mitglied werden!
  • Bilder Galerie
    • Impressum
  • Blog
  • Wer steckt hinter dem Verein?
  • Mitglied werden!
  • Bilder Galerie
    • Impressum
Verein

Rettet St. Johann  e.V.

Treuhandkonto zur Deckung des Klagekostenrisikos:
Kontoinhaber: Rechtsanwälte Peters & Szarvasy
IBAN: DE17  3056 0548 0021 6010 20
Nach einem erfolgreichen Klageverfahren wird das Geld zurückgezahlt.
​
Beteiligung auch per PayPal möglich: paypal.me/rettetstjohann  (Wichtig: Rückzahlung erfolgt nach erfolgreichem Klageverfahren ebenfalls per PayPal)

Mahnwache zur KV-Sitzung am 22.05.2019

5/21/2019

2 Kommentare

 
Am Mittwoch, 22.05.2019 findet die Sitzung des Kirchenvorstandes statt auf der über den Kaufvertrag entschieden werden soll.

Der Verein "Rettet St. Johann" ruft zur Mahnwache ab 19 Uhr auf dem Kirchplatz auf. Kommen Sie und zeigen Sie Ihren Protest. Es ist 5 vor 12, aber noch nicht zu spät zur Umkehr.
2 Kommentare
Hans-Georg Rieth
5/21/2019 11:35:29 pm

Hallo St. Johann,

ich verfolge sehr aufmerksam euer tolles Engagement für die Kirche. Vieles ist schon hinreichend diskutiert und dargestellt. Mir liegen noch zwei Punkte auf dem Herzen, die wenig Beachtung gefunden haben:
1. Was passiert mit dem tollen Geläut? St. Johann hat tolle Glocken, die wichtiger kultureller Bestandteil sind und mit denen ich viele Emotionen verbinde. Gemäß dem veröffentlichten Vertragsentwurf wird vorgesehen: 100.000,- EUR zur Errichtung eines neuen Glockenträgers oder eine andere Form der Erinnerung an das Glockengeläutes. Hier schrillen bei mir die Alarmglocken. Man muss kein Baufachmann sein, um festzustellen, dass diese Summe keinesfalls reicht, um einen adäquaten Turm für die vorhandenen Glocken zu errichten. Gegebene Anforderungen an die erforderliche Höhe, Resonanzraum, Statik der schwingenden Glocken sprengen den Rahmen bei Weitem. Ein kleines Türmchen mit dann lautstärkereduziertem "Glöckchen" wäre meines Erachtens ein bedeutender Verlust für Altenessen.
2. Was passiert mit der tollen Orgel? Bei der zurückliegenden Renovierung wurde die Orgel teuer, aufwändig (und unnötig) nach hinten versetzt. Mit 27 klingenden Registern ist sie auch ein wertvoller Kunstgegenstand. Wer das unwürdige "Leichenfleddern" der Nachbarkirche St. Thomas Morus mitverfolgt hat, kann einschätzen, wie so etwas ausgeht. Die Orgel wird zu groß für den Neubau sein, eine neue angemessene Orgel kann etwa 250.000,- EUR veranschlagt werden. Diese nimmt wiederum Platz weg. Lösung dann sicherlich: eine elektronische Orgel. Auch dies ist ein Verlust an Kultur, Wert und Emotion!

Wie steht der KV und das Bistum zu diesen Fragen?

Antwort
Irmgard Bradel
5/26/2019 02:14:42 pm

Das sind zwei sehr berechtigte Fragen.
Das Glockenläuten wird sicher nicht mehr so sein, wie es jetzt noch ist und es wird vielen Menschen fehlen. Kleinere Glocken mit fehlendem Resonanzboden werden einen harten Kampf gegen den Straßenlärm läuten müssen.
Tja, und zur jetzt noch in der Kirche klingenden Orgel hat sich noch niemand geäußert.

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Autor ​V.i.S.d.P.

    Der Verein Rettet St. Johann e.V.
    ​Wir sind auf der Suche nach weiteren Unterstützern, um unsere Kirche zu erhalten.


    Archiv

    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Juli 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Juni 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Proudly powered by Weebly