Verein
Gemeinsam LEBEN in St. Johann e.V.
Willkommen in St. Johann Baptist - Hier beten Eltern, Kinder, Enkel ...
...seit 1862
...seit 1862
Den glühenden Befürwortern des Abrisses der Kirche St. Johann in Essen-Altenessen kann man nur sehr empfehlen, sich einmal die Festschrift zum 125-jährigen Bestehen der katholischen Pfarrgemeinde St. Johann Baptist Essen-Altenessen (Herausgeber: Katholische Pfarrgemeinde St. Johann; Herstellung: druck-team Hütte GmbH, 4300 Essen 12) anzuschauen.
Abgesehen von den Grußworten von Bischof Hengsbach, Oberbürgermeister Reuschenbach, der Vorsitzenden des Pfarrgemeinderates (B. Heckenbücker), Pastor Küsters und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kirchenvorstandes (Th. Hütte), die sich alle dankend und anerkennend zur Gemeindearbeit äußern, blicken alle letztendlich positiv in die Zukunft, weil sie sicher sind, dass das soziale, christliche Engagement an die nachfolgenden Generationen weitergegeben werden wird. Was dann folgt, ist eine recht ausführliche Darstellung der Geschichte der Gemeinde sowie des Kirchbaues. In diesem Zuge erfährt man auch, dass der Tag der Einweihung der Kirche ein groß gefeiertes freudiges Ereignis gewesen ist. Immerhin handelte es sich um „…die erste Kirche, die im hiesigen Bezirk seit den großen Zeiten des frühen Mittelalters erbaut wurde, es war eine erste Frucht, welche der Anbruch einer neuen Zeit auf kirchlichem Gebiete zur Reife brachte, es war die Verwirklichung eines Gedanken, der Jahrzehnte zurückreichte.“ (Auszug aus dem Protokollbuch der Pfarrgemeinde) Breiten Raum in der Festschrift nehmen auch die Ausführungen zu den einzelnen Organen, Einrichtungen und Aktivitäten ein, die einmal mehr verdeutlichen, dass um diese Kirche ein lebendiges Gemeindeleben stattfand, und dies kommt ja auch heutzutage immer wieder zum Vorschein. Der Abriss der Kirche, die örtliche Orientierungslosigkeit in der Übergangsphase würde mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit große Teile dieses christlich-sozialen Miteinanders zum Erliegen kommen lassen. Was einen besonders bewegt, ist die Identifikation vieler Personen und Persönlichkeiten, die sich um die Gründung, Entwicklung und Kontinuität der Seelsorge der Pfarrei bzw. in der Pfarrei seit den Tagen des Kulturkampfes verdient gemacht haben. Unweigerlich verbunden waren sie immer auch der Kirche St. Johann und sorgten sich um deren Stellung als sichtbares Zeichen christlicher Gemeinschaft. Die Namen von Pfarrer Wilhelm Weber (1. Pfarrer an St. Johann), Pfarrer Franz-Anton Nagel (Pastor an St. Johann in den Jahren von 1901 bis 1907), Stadtdechant Dr. theol. et phil. Peter Johann Kreutzer (Pastor an St. Johann von 1907 bis 1934) sind unweigerlich zu nennen. Ein ganz besonderer Name, der mit St. Johann Baptist in Altenessen aber verbunden ist (siehe auch Gedenktafel in der Kirche), ist der Name „Dr. Carl Klinkhammer“, der auch den Beinamen „Ruhrkaplan“ bzw. „roter Kaplan“ hatte. Er trat mutig gegen die Unbilden der Zeit in den 30iger Jahren des letzten Jahrhunderts an. Dafür wurde er im Zuge einer Generalprobe zur Vorbereitung auf die Erstkommunion vor den Augen von 293 Kindern von SA- und SS-Leuten in der Kirche St. Johann Baptist Altenessen verhaftet. All dies und noch wesentlich mehr kann man in der angesprochenen Festschrift zum 125-jährigen Bestehen der Katholischen Pfarrgemeinde St. Johann Baptist nachlesen. Um den Aufbau und Erhalt der Pfarrgemeinde sowie der Kirche St. Johann Baptist Altenessen haben sich viele Personen verdient gemacht. Mit einem Federstrich soll nun die gesamte Einsatzbereitschaft dieser Personen zunichte gemacht werden. Die Namen, der Personen, die sich gegen alle Schwierigkeiten für die Errichtung sowie den fast 160jährigen Erhalt, und den Wiederaufbau nach dem Kriege von dieser Kirche verdient gemacht haben, werden weiter ihren Platz in der Geschichte behalten. Erhalten werden aber auch die Personen ihren Platz in der Geschichte, die unweigerlich mit dem eventuellen Abriss dieses Gotteshauses in Verbindung stehen werden. Andreas Bradel
0 Kommentare
Antwort hinterlassen |
Autor V.i.S.d.P.Der Verein Gemeinsam LEBEN in St. Johann e.V. Archiv
März 2022
Kategorien |